Konzertprogramm 2022/23
April
No Events
Mai
No Events
Juni
Do02Jun19:0023:00Schwyzerörgeli QuartettWerner Brügger, Adelboden
Informationen
Formation Das Schwyzerörgeliquartett Werner Brügger stammt aus der Ländlermusik Hochburg Adelboden. Mit ihrer ausdrucksvollen Spielweise begeistern die
Informationen
Formation
Das Schwyzerörgeliquartett Werner Brügger stammt aus der Ländlermusik Hochburg Adelboden. Mit ihrer ausdrucksvollen Spielweise begeistern die 4 Musiker, Werner Brügger, Roland Brügger, Kari Germann und Jürg Inniger am Kontrabass, seit vielen Jahren die Herzen der Volksmusikfreunde. Wir freuen uns, unsere Musikkollegen aus dem Berner Oberland im Musikatelier Ryf begrüssen zu dürfen.
Juli
No Events
August
Do04Aug19:0023:00Quartett Ryf, Rassouli, Schwenter, RyfAkkordeon, Piano, Banjo, Kontrabass
Informationen
Formation Vier begeisterte Musiker haben sich zu einem spannenden Quartett zusammengefunden. Tony Ryf aus Interlaken spielt Akkordeon,
Informationen
Formation
Vier begeisterte Musiker haben sich zu einem spannenden Quartett zusammengefunden. Tony Ryf aus Interlaken spielt Akkordeon, Moody Rassouli ursprünglich aus dem Iran, lebt in Bern und spielt Piano, Bernard Schwenter lebt in Freiburg und spielt Banjo und Gitarre. Heinz Ryf am Kontrabass komplettiert das Quartett. Lassen Sie sich überraschen!
September
Do29Sep19:0023:00Akkordeonduo Wachter-Rutzmit Jacqueline Wachter & Madlaina Küng
Informationen
Formation Das seit 1975 bestehende Akkordeonduo Wachter-Rutz präsentiert die Vielfalt der Schweizer Volksmusik. Die verschiedenen Stilrichtungen
Informationen
Formation
Das seit 1975 bestehende Akkordeonduo Wachter-Rutz präsentiert die Vielfalt der Schweizer Volksmusik. Die verschiedenen Stilrichtungen reichen von „Urchig“ über „Typisch Wachter-Rutz“ bis hin zu Musette und Tango. Am Akkordeon und Schwyzerörgeli spielen Ruedi und Heidi Wachter-Rutz aus Rorschach. Ihre Tochter Jacqueline Wachter am Piano und Madlaina Küng am Kontrabass komplettieren das absolute Spitzenquartett.
Oktober
No Events
November
Do24Nov19:0023:00Schwyzerörgeli QuartettBärner Ländlers
Informationen
Formation Die vier aufgestellten Musikanten Florian Dubach, Benz Hefti, Reto Reber und Benjamin Gerber bilden seit 2010
Informationen
Formation
Die vier aufgestellten Musikanten Florian Dubach, Benz Hefti, Reto Reber und Benjamin Gerber bilden seit 2010 die “Bärner Ländlers”. In ihrem Musikrepertoire befinden sich nebst Eigenkompositionen auch Titel von bekannten Komponisten aus dem Bernbiet. Zusätzlich interpretieren sie auf dem Schwyzerörgeli auch Innerschweizer Klarinett- und Handorgelkompositionen.
Dezember
No Events
Januar
Do26Jan19:0023:00Jazz TrioMoody Rassouli, Andi David, Heinz Ryf
Informationen
Formation Die 3 Musiker vereinen sich mit Jazz, Swing, Boogie Woogie etc. Moody Rassouli, der vielseitige Pianist,
Informationen
Formation
Die 3 Musiker vereinen sich mit Jazz, Swing, Boogie Woogie etc. Moody Rassouli, der vielseitige Pianist, Sänger und Entertainer, Andi David, der Schlagzeuger mit seiner einfühlsamen Spielweise und Heinz Ryf mit seinem groovenden Kontrabass. Als Gastmusiker bereichert der virtuose Klarinettist und Saxophonist Rolf Häsler das Jazz-Trio. Freuen Sie sich auf ein bekömmliches “Surprie”-Repertoire.
Februar
No Events
März
Do23Mär19:0023:00Duo "Urs Meier & Schöff Röösli"Akkordeon & Piano
Informationen
Formation Zwei absolute Spitzenmusiker spielen für Sie im Musikatelier Ryf traditionelle, teilweise konzertante Schweizer Volksmusik, auch mit
Informationen
Formation
Zwei absolute Spitzenmusiker spielen für Sie im Musikatelier Ryf traditionelle, teilweise konzertante Schweizer Volksmusik, auch mit musikalischen Abstechern ins Ausland. Urs Meier spielt Akkordeon in diversen Formationen, unter anderem auch bei “Oesch’s die Dritten”. Schöff Röösli ist in der Szene ein begehrter Pianist, so auch bei Carlo Brunner und seiner Superländlerkapelle.
April
No Events
Mai
No Events
Juni
Do01Jun19:0023:00Schwyzerörgeli QuartettBerner Örgeliplausch
Informationen
Formation Die musikalischen Wurzeln vom Berner Örgeliplausch finden sich im neuzeitlichen Berner Schwyzerörgeli-Stil, der Name ist also
Informationen
Formation
Die musikalischen Wurzeln vom Berner Örgeliplausch finden sich im neuzeitlichen Berner Schwyzerörgeli-Stil, der Name ist also Programm. Das Repertoire vom Berner Örgeliplausch wird laufend ergänzt mit schmissiger Örgelimusik aus der Innerschweiz, neuen Eigenkompositionen oder auch mit bekannten Schlagermelodien.
Juli
No Events
August
Do10Aug19:0023:00Tango2Geige & Bandoneon
Informationen
Formation Zum Tango im Quadrat wird der Tango, wenn Vater und Sohn Zisman gemeinsam musizieren. Tango2 das
Informationen
Formation
Zum Tango im Quadrat wird der Tango, wenn Vater und Sohn Zisman gemeinsam musizieren. Tango2 das sind Daniel Zisman, Tangogeiger und klassischer Violinist und sein Sohn Michael Zisman, Bandoneonist im Tango- sowie im Jazzbereich. Das Duo widmet sich seit bald 30 Jahren einem umfangreichen Repertoire, von traditionellem Tango, über Musik von Astor Piazzola bis hin zu eigenen Kompositionen.
September
Do21Sep19:0023:00Vokaltrio"Simple Voicing"
Informationen
Formation Drei fein aufeinander abgestimmte Stimmen, garniert mit gezielten Gitarren-, Ukulelen-, Piano- und Cajon-Einsätzen. Das sind Simple
Informationen
Formation
Drei fein aufeinander abgestimmte Stimmen, garniert mit gezielten Gitarren-, Ukulelen-, Piano- und Cajon-Einsätzen. Das sind Simple Voicing, welche seit 1997 zusammen auftreten. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend auf höchstem Niveau. Wir freuen uns sehr unsere Musikkollegen Sven Ryf, Reto Sperisen und Christoph Wetterwald im Musikatelier begrüssen zu dürfen.
Oktober
No Events
November
Do30Nov19:0023:00Schwyzerörgeli Quartett"Ländlerbuebe Biel"
Informationen
Formation Die Ländlerbuebe Biel haben sich 1996 nach 20 erfolgreichen Jahren “aufgelöst”. Dank ihrer engen Freundschaft treten
Informationen
Formation
Die Ländlerbuebe Biel haben sich 1996 nach 20 erfolgreichen Jahren “aufgelöst”. Dank ihrer engen Freundschaft treten sie immer noch ab und zu auf, so auch bei uns im Musikatelier Ryf. Die “Ur-Ländlerbuebe” sind Martin Schütz, Hardy Mischler sowie Peter Grossen. Der leider verstorbene Güschtu (Walter Schütz) wurde ersetzt durch Theo Gerber. Es erwartet Sie cooler, fätziger und mitreissender Schwyzerörgelisound mit vielen swingigen Elementen.
Dezember
No Events
Januar
Do04Jan19:0023:00Akkordeonduo Franz & Jolanda Schmidigmit Roger Schmidig am Piano
Informationen
Formation Franz und Jolanda Schmidig sind musikalisch mit ihren 6 Kindern in ihrer eigenen Familienkapelle in verschiedenen Besetzungen
Informationen
Formation
Franz und Jolanda Schmidig sind musikalisch mit ihren 6 Kindern in ihrer eigenen Familienkapelle in verschiedenen Besetzungen bereits seit 25 Jahren unterwegs. Sie haben sowohl aus der traditionellen wie auch aus der neuen Volksmusik viel Bekanntes aber auch Unbekanntes im Gepäck. Und ein paar französische Musettes oder argentinische Tangos machen die musikalische Abwechslung perfekt. Als Trio mit Sohn Roger Schmidig am Piano sind sie erstmals am Heirassa-Festival 2021 aufgetreten und nun sind sie zu Gast im Musikatelier Ryf.
Februar
No Events
März
Do14Mär19:0023:00Trio Balmhorn & Trio Guido Frei
Informationen
Formation Zwei Formationen an einem Abend! Das Trio Balmhorn mit Claudia Wampfler und Therese Streun am Schwyzerörgeli, begleitet von
Informationen
Formation
Zwei Formationen an einem Abend!
Das Trio Balmhorn mit Claudia Wampfler und Therese Streun am Schwyzerörgeli, begleitet von Alexandra Beer am Bass, spielen sie seit mehr als 30 Jahren mit viel Herzblut in dieser Besetzung. Ihr vielseitiges Musikrepertoire ist vorwiegend vom Berner-Stil geprägt.
Als Initianten des Musikatelier Ryf spielen Guido Frei, Kurt Stump und Heinz Ryf erstmals in ihrem Lokal. Das Repertoire reicht von traditioneller Volksmusik, über bekannte und beliebte Evergreens, bis zu speziell arrangierten Eigenkompositionen. Ergänzt wird das Trio durch Tony Ryf am Piano und Akkordeon.